Allgemeine Infos

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Erläuterungen zu dieser Website

Seit April 2014 betreibt das Hamburger Luftmessnetz (HaLm) diesen Internetauftritt (luft.hamburg.de), der zu Beginn des Jahres 2023 vollständig erneuert wird und mittlerweile mehrere alte HaLm-Websites abgelöst hat. Hier gibt es Erläuterungen zu Bedienung und Grundsätzen des Internetangebots.


BITTE BEACHTEN SIE:
Grundsätzlich gilt für die hier veröffentlichten, aktuellen Daten: Es handelt sich zunächst um vorläufige Daten vorbehaltlich einer späteren Plausibilisierung/Validierung! Erst ca. drei Monate nach der Messung ist die fachliche Prüfung erfolgt und die Daten können als endgültig angesehen werden. In einzelnen Fällen kann es auch später noch zu fachlich begründeten Korrekturen kommen.


Abrufbar sind in diesem Internetauftritt die folgenden Messdaten:

  • Der aktuelle Luftqualitätsindex
  • 1-Stunden-Mittelwerte für alle aktuellen Mess-Komponenten (außer für die beiden Feinstaub-Fraktionen PM10- und PM2,5-Feinstaub, bei denen korrekte 1-Stunden-Mittelwerte messtechnisch bedingt nicht bestimmbar sind), alle Messdaten ab 2012 liegen vor
  • Gleitende 8-Stunden-Mittelwerte für Kohlenmonoxid (CO) und Ozon (O3) entsprechend den Vorschriften der Europäischen Union (EU) für diese beiden Komponenten, alle Messdaten ab 2012
  • Gleitende 24-Stunden-Mittelwerte für PM10- und PM2,5-Feinstaub, alle Messdaten ab 2012
  • Tagesmittelwerte für alle Komponenten, alle Daten ab 2012
  • Monatsmittelwerte für alle im Luftmessnetz gemessenen Komponenten, alle Daten ab 1984
  • Jahresmittelwerte für alle im Luftmessnetz gemessenen Komponenten, alle Daten ab 1984


Für die grafische Darstellung sind die Schadstoffkomponente und die Zeitbasis wählbar. Je nachdem, welche Zeitbasis gewählt wird, können verschieden lange Darstellungszeiträume gewählt werden. Diese sind im Einzelnen:

  • Bei 1-Stunden-Mittelwerten, gleitenden 8-Stunden- bzw. gleitenden 24-Stunden-Mittelwerten: es können Messdaten über einen Zeitraum bis zu 31 Tagen dargestellt werden
  • Bei Tagesmittel werten können bis zu 12 Monate dargestellt werden
  • Bei Monats- und Jahreswerten können sämtliche Werte seit Messbeginn dargestellt werden

Über den Menüpunkt „anderer Zeitraum“ ist im Rahmen der vorliegenden Messwerte frei wählbar, welche Daten dargestellt werden - im Rahmen der oben angegebenen Grenzen.
Fährt man mit dem Mauszeiger über eine Verlaufsgrafik, werden die jeweils zugehörigen Messdaten direkt eingeblendet.


Das Hamburger Luftmessnetz ist verantwortlich für die korrekte, qualitätsgesicherte Messung, Auswertung und Darstellung von Luftschadstoffmessungen im Gebiet des Bundeslandes Hamburg. Diese Messungen dienen der Überprüfung der Einhaltung der EU-weit gültigen Luftqualitätsziele, wie sie für die Bundesrepublik Deutschland in der "39. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Verordnung über Luftqualitätsstandards und Emissionshöchstmengen (39.BImSchV)" festgelegt sind.

Forschungsaufgaben gehören nicht zu den primären Aufgaben des Hamburger Luftmessnetzes.

Ebenso gehört die Messung von meteorologischen Daten nicht zu den primären Aufgaben des Luftmessnetzes. An einigen Stationen erfolgt trotzdem eine Erfassung meteorologischer Daten. Dies geschieht jedoch nicht auf Basis der Vorschriften für meteorologische Messungen, sondern lediglich begleitend direkt an den Messstationen für die Schadstoffmessungen bzw. auf dem Dach dies Institutsgebäudes. Trotzdem werden diese Daten auch hier im Internet veröffentlicht. Diese Veröffentlichung erfolgt allein, um die gewonnenen Schadstoffwerte besser interprtieren zu können. Sollten Sie qualitätsgeprüfte meteorologische Daten benötigen, so wenden Sie sich bitte beispielsweise an den hierfür zuständigen Deutschen Wetterdienst (DWD).

Stündlich werden auf diesen Seiten die neuesten Messwerte zur Luftverschmutzung in Hamburg veröffentlicht. Begleitend zu den Schadstoffmessungen finden sich die Daten zur Meteorologie.
Abrufbar sind Verlaufsgrafiken zu den einzelnen Schadstoffen sowie Tabellen mit einer Auflistung der Messwerte. Zudem besteht die Möglichkeit, alle jeweils dargestellten Daten zur weiteren Bearbeitung als csv-Datei zu exportieren.


Bitte beachten Sie zudem den folgenden Hinweis: Um möglichst kundenfreundlich zu sein, werden die hier dargestellten Ein-Stunden-Daten sowie die stündlich gleitenden Daten während des Sommerhalbjahr in Sommerzeit (MESZ) dargestellt. Sie erhalten also immer eine Darstellung der Daten, wie auf Ihrer gewöhnlichen Uhr. Die Daten zurückliegender Jahre sind durchgängig in MEZ abgelegt, da sie nach einer jährlichen Datenvalidierung noch einmal vollständig neu übertragen werden.

Weiter zusammengefasste Daten (Tages-, Monats-, Jahresmittelwerte) sind laut EU-Vorgaben immer in Standardzeit (MEZ) zu berechnen! Dies ist in diesem Internetauftritt systembedingt so derzeit nicht leistbar. Während der Sommerzeit werden hier in dem Internetauftritt zusammengefasste Daten mit einem geringfügig falschen Zeitbezug angezeigt, nämlich mit dem Versatz um eine Stunde zu den offiziell zu ermittelnden Tagesmittelwerten. Dies kann zu geringfügigen Abweichungen bei Tages- und auch 8-Stundenmittelwerten führen - und so ebenfalls zu geringfügigen Abweichungen bei den Überschreitungshäfigkeiten für Kurzzeitgrenzwerte. Diese Abweichung ist leider systembedingt und ist erst mit dem dem Ende der Sommerzeit Ende Oktober rückwirkend änderbar. Diese Korrektur der zurückliegenden Daten findet dann in der Folgezeit statt.


Die Messhöhen sind abhängig von den Stationsgruppen:
Bei Hintergrund- und Ozonstationen zur großräumigen Ermittlung der Belastung werden sämtliche Messkomponenten über dem Dach der Messstation in 3,5-4,0 m Höhe über dem Erdboden gemessen.
Bei verkehrsbezogenen Messstationen zur Messung der lokalen Schadstoffbelastung beträgt beträgt im Hamburger Luftmessnetz die Messhöhe seit 1990 für die gasförmigen Komponenten 1,5-1,8 m über dem Boden. Für Partikel, also die PM10- und PM2,5-Feinstäube, ist aus technischen Gründen nur eine Messung über dem Dach der Station möglich, also in ca. 3,8-4,0 m Höhe auch an verkehrsnahen Messstationen. Zusätzlich zu den Messungen in 1,5 m Höhe gibt es seit Oktober 2015 an den verkehrsnahen Messstationen Messungen der Stickoxide in 4,0 m Höhe, die zusätzlich veröffentlicht werden, mit zusätzlicher Angabe der Messhöhe.
Meteorologische Messkomponenten wie Temperatur, Realtive Feuchte und Luftdruck werden über dem Dach der Station gemessen, in 3,5 m Höhe über dem Boden. Windmessungen finden üblicherweise in 10 m Höhe statt. Für die Station Marckmannstraße gelten diese Höhenangabe nicht über Grund, sondern über dem ca. 20 m hohen Dach des Dienstgebäudes des Institus für Hygiene und Umwelt.


Über den Punkt „Datenarchiv“ besteht die Möglichkeit, Monats- und Jahresdaten von nicht mehr betriebenen Messstationen abzurufen - seit Beginn der Messungen im Hamburger Luftmessnetz.


Der Maßstab der Kartendarstellungen lässt sich mit Hilfe der Maus („Scollen“) oder durch Klick auf die Symbole „+“ bzw „-“ links oben in der Karte anpassen. Die Spitze der Stationssymbole zeigt immer exakt auf den Messstandort. Mit Klick auf das Symbol „+“ rechts oben in der Karte lässt sich zwischen der Darstellung der Karte als Stadtplan oder als Luftbild hin- und herschalten. Ebenso können dort verschiedene Stationsgruppierungen gewählt werden.


Sämtliche hier angegebenen Monats- und Jahresmittelwerte sind nach den seit 2008 gültigen EU-Richtlinien neu berechnet worden und können sich daher zum Teil geringfügig von früher veröffentlichten Werten unterscheiden! Der Grund dafür ist, dass sich die Berechnungsvorschriften im Lauf der Jahrzehnte teilweise erheblich verändert haben.


Die im Internetauftritt abgelegten Daten in den benutzerkonfigurierbaren Seiten (MESSSTATIONEN, SCHADSTOFFE, METEOROLOGIE) werden von einer eigenen Datenbank auf unserem Internetserver bedient. In diese Datenbank werden mit aufwändigen Exportprozessen die Daten aus der zentralen Datenbank des Luftmessnetzes übertragen - es handelt sich im Internet also um eine sekundäre Datenbank. Trotz größter Aufmerksamkeit von unserer Seite ist es möglich, dass bei dieser Datenübertragung Fehler auftreten, dies ist auch schon geschehen - z.B. durch Ausfälle der Datenübertragung, durch Softwarefehler, Konfigurationsmängel oder Rundungsfehler. Aller Bemühungen zum Trotz, hier die höchstmögliche Qualität anzubieten, lassen sich solche Fehler bedauerlicherweise nie komplett ausschließen. Sollten Sie rechtsfeste Daten benötigen, so ist der Zugriff auf unsere zusammengefassten Monatsdaten oder Jahresdaten sehr zu empfehlen, diese Statistiken basieren nicht auf den ins Internet übertragenen Daten, sondern wurden erstellt mit Zugriff auf unsere zentrale Originaldatenbank.